Die Welt ist ein Dorf – man kann sicher sein, dieser Satz fällt, laufen sich Bekannte fern der Heimat unerwartet über den Weg. Und wohl nie traf diese Aussage besser zu als heute. Für jene, die wollen, ist die Welt heute 24 Stunden am Tag ein – zumindest digitales – Dorf. Über das Internet und seine Plattformen, Podien und Foren ist nahezu jeder Ort und jeder Mensch jederzeit erreichbar. Alle sind miteinander in Kontakt, alles ist vernetzt, selbst Maschinen und Geräte.
Kategorie-Archive: Blog
Klimaneutrale Transporte durch CO2-Zertifikate
In der Logistik-Branche spielt der Klimaschutz eine immer stärkere Rolle. Daher haben wir beim Europäischer Ladungsverbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) ein Programm ins Leben gerufen, um unseren Partnern einerseits die Möglichkeit zu geben, durch eine zertifizierte CO2-Kompensation klimaneutrale Transporte anzubieten. Andererseits bieten die Zertifikate ein Alleinstellungsmerkmal auf dem hart umkämpften Logistikmarkt.
Digitalisierung der Transport- und Logistikbranche: Die Anforderungen werden massiv steigen
Die vierte industrielle Revolution, die Digitalisierung der Wirtschaft, tobt mit voller Kraft in den Unternehmen von Industrie und produzierendem Gewerbe. Längst hat die Dynamik der Entwicklung auch die Logistik erfasst. Doch viele Spediteure und Transportdienstleister scheinen sich dem Ernst der Lage nicht bewusst zu sein.
Dazu haben wir mit Prof. Dr. rer. pol. Franz Vallée ein Interview geführt.
Digitalisierung im Speditionsgewerbe – Do or Die?
Der derzeitige Megatrend „Digitalisierung“ schwebt wie ein Damoklesschwert über der Branche. „Wenn wir nicht schnell genug unsere Prozesse digitalisieren, werden wir den Anschluss verlieren. Digitale Speditionen werden den Markt übernehmen und analoge Akteure wären die Verlierer,“ hört man in der Branche.
Aber ist diese Entwicklung tatsächlich zwangsläufig? Was genau würden die Betriebe verlieren? Kunden? Aufträge?
Weder noch! Die Unternehmen verlieren Eigenständigkeit und Selbstbestimmung!
Berufskraftfahrer bei ELSEN: Azubi mit Bestnote abgeschlossen
Mit einer soliden Ausbildung in Aussicht kam Petar Jesic 2018 von Belgrad, Serbien, nach Deutschland. Berufskraftfahrer – das war schon immer sein Traumberuf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten begann der gebürtige Serbe vor drei Jahren seine Ausbildung bei ELSEN. Das in Wittlich ansässige Familienunternehmen ist heute ein Full-Service-Logistikdienstleister, bildet jedoch aufgrund des eigenen Fuhrparks immer noch Berufskraftfahrer aus – und das mit großem Erfolg: Petar gehört zu den besten Prüfungsabsolventen des Jahres 2021 an der IHK Trier.
EIKONA Cargo Handling strukturiert den Güterumschlag
Mit dem Modul EIKONA Cargo Handling wird der HUB-Umschlag durch frühzeitige Planung und bedarfsorientierte Personaldisposition bei ELVIS effizienter.
12-Punkte-Plan zur Bundestagswahl
In Zusammenarbeit mit den Partnerverbänden und deren Fachwissen hat der BVMW anlässlich der Bundestagswahl im September einen 12-Punkte-Plan mit Handlungsempfehlungen aus unternehmerischer Sicht formuliert. Mit der Veröffentlichung sollen die Bedeutung und die Bedürfnisse des Mittelstands hervorgehoben werden, um eine politische Debatte zu initiieren und die Politik zum Handeln aufzufordern.
Dabei reichen die Themen von Standortbedingungen und Wettbewerb über Arbeitsmarkt, Digitalisierung und Bildung.
Alle Forderungen zielen darauf ab, dass der deutsche Mittelstand in der digitalen Weltwirtschaft bestehen und erfolgreich sein kann.
Optimierungspotential in der Unternehmensnachfolge & Immobilienvermarktung
Familiengeführte Logistik- und Speditionsunternehmen sind den fundamentalen Veränderungen im Markt in ganz besonderer Weise ausgesetzt. Hoher Wettbewerbs- und Kostendruck lassen wenig finanziellen Spielraum für notwendige Innovationen und Investitionen.
Dabei steckt in der Unternehmensnachfolge oder Immobilienvermarktung / „Sale & Lease back“ ein hohes Optimierungspotenzial.
LNG-Antrieb im Mehrschichteinsatz: Bei Hövelmann ein rentables System
Den Strom vom eignen Hallendach, Schulungen der Fahrer, um eine ökologische und ökonomische Fahrweise zu vermitteln und seit 2019 die ersten LNG-Sattelzugmaschinen – Bei Hövelmann Logistik GmbH & Co. KG greifen alle Ideen ineinander, um einen Beitrag für eine bessere Umwelt zu leisten. Robin Malik, Fuhrparkleiter und Fahrermanager bei Hövelmann, hat uns einen Blick hinter die Kulissen gewährt.
Interview: Von der Klimakompensation zum emissionsfreien Transport
Die ELVIS AG hat gemeinsam mit den Experten für Klimaschutzlösungen, Climate Extender, ein Angebot für „Klimaneutrale Lkw-Transporte“ geschaffen. Die Lösung ermöglicht es allen ELVIS Partnern, Kunden eine CO2-neutrale Transportleistung anzubieten.