Der derzeitige Megatrend „Digitalisierung“ schwebt wie ein Damoklesschwert über der Branche. „Wenn wir nicht schnell genug unsere Prozesse digitalisieren, werden wir den Anschluss verlieren. Digitale Speditionen werden den Markt übernehmen und analoge Akteure wären die Verlierer,“ hört man in der Branche.
Aber ist diese Entwicklung tatsächlich zwangsläufig? Was genau würden die Betriebe verlieren? Kunden? Aufträge?
Weder noch! Die Unternehmen verlieren Eigenständigkeit und Selbstbestimmung!
Kategorie-Archive: Blog
Berufskraftfahrer bei ELSEN: Azubi mit Bestnote abgeschlossen
Mit einer soliden Ausbildung in Aussicht kam Petar Jesic 2018 von Belgrad, Serbien, nach Deutschland. Berufskraftfahrer – das war schon immer sein Traumberuf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten begann der gebürtige Serbe vor drei Jahren seine Ausbildung bei ELSEN. Das in Wittlich ansässige Familienunternehmen ist heute ein Full-Service-Logistikdienstleister, bildet jedoch aufgrund des eigenen Fuhrparks immer noch Berufskraftfahrer aus – und das mit großem Erfolg: Petar gehört zu den besten Prüfungsabsolventen des Jahres 2021 an der IHK Trier.
ELVIS informiert – Rechtstipp aus dem Vertragsrecht: An die Spielregeln halten!
Bei allen positiven Erfahrungen in der Beziehung zwischen Kunde und Auftraggeber gibt es doch immer wieder Fälle, in denen eine weitere Zusammenarbeit ihr jähes Ende findet. Die Verhandlungspositionen sind unvereinbar oder elementare Vertragsleistungen werden nicht mehr erbracht. Fehlt die gemeinsame Perspektive für eine Einigung, liegt der Gedanke an eine sofortige Beendigung des Vertragsverhältnisses oft nahe.
Doch die Risiken bei einer fristlosen Kündigung eines Vertrages zwischen Logistikpartnern sollten immer abgewogen werden! Es ist sinnvoller, Verträge vertragsgerecht zu kündigen. Denn wenn sich Vertragspartner streiten und sich nicht an die vertraglichen Regeln halten, steht dem geschädigten Vertragsteil ein Schadensersatz zu.