
Aufbauschulung: Gefahrgut im Seeverkehr
- Schulung: Modul 3
- Dauer: 1 Tag
- Termin: Freitag, 01.12.2023 von 8:00 bis 16:00 Uhr, Aufbauschulung: Gefahrgut im Seeverkehr
- Fachliche Leitung: KLEE-Sicherheit, Zertifizierter Moderator im Sicherheitsprogramm Ladungssicherung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR)
- Location: E.L.V.I.S. Teilladungssystem GmbH, Am ELVIS Terminal 1, 34593 Knüllwald – Remsfeld
- Unterkunft: eine etwaige Übernachtung ist nicht im Preis inkludiert und ggf. nach der Anmeldebestätigung vom Teilnehmer in Eigenregie zu organisieren
- Teilnahmegebühr: 250,00 €
- Anmeldeschluss: 17.11.2023
Mitarbeitende, die als Beteiligte bei einer Gefahrgutbeförderung im Seeverkehr z. B. eine IMO-Erklärung erstellen, prüfen oder einer Reederei oder einem Agenten gegenüber eine Gefahrgutsendung zum Transport anbieten, müssen aktuelles und ausreichendes Wissen über die Anforderungen des IMDG-Code/GGVSee nachweisen. Dieses Wissen soll in diesem eintägigen Seminar vermittelt werden. Empfehlung: Die Teilnehmenden sollten an einer Grundlagenschulung Gefahrgut nach ADR teilgenommen haben.
Bitte beachten Sie, dass sich dieses Angebot ausschließlich an ELVIS Partner richtet.
Voraussetzung:
- Keine – Modul 3 ist unabhängig von den Modulen 1 und 2, weil es den kaufmännischen Part beleuchtet.
Bei Interesse können Sie an den vorherigen Tagen ergänzend die Module 1 und 2 belegen:
- Modul 1: Schulung: Ladungssicherung nach VDI 2700/DIN EN 12195 – 28./29.11.2023 (Di/Mi)
Ladungssicherung nach VDI 2700/DIN EN 12195 – unter fachlicher Leitung des KLEE-Sicherheit, Zertifizierter Moderator im Sicherheitsprogramm Ladungssicherung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), bieten wir zu diesem Themenkomplex die nachfolgend genannten Schulungen an. Dabei werden speziell die besonderen Anforderungen der Teilladung berücksichtigt.
>> MEHR INFOS: hier
- Modul 2: Verladung einer CTU (Cargo Transport Unit) für den Seeverkehr – 30.11.2023 (Do)
Aufbauend auf den Grundlagenlehrgang (Modul 1: Ladungssicherung nach VDI 2700/DIN EN 12195 ) hängen wir direkt einen Aufbaulehrgang für den Seeverkehr nach CTU-Code an. Hier wird das zusätzlich erforderliche Fachwissen für die Ladungssicherung im Seeverkehr vermittelt. Dies sowohl für die Nutzung von LKW/LKW-Gespannen über Fähren als auch die Stauung und Sicherung im Frachtcontainer. Kommt es hierbei zur Verladung von Gefahrgut ist dieses Wissen Voraussetzung für die rechtskonforme Unterschrift auf der IMO-Erklärung.
>> MEHR INFOS: hier