Nachhaltig in die Zukunft
Engagement

Wirtschaftliches Handeln mit sozialer und ökologischer Verantwortung in Einklang zu bringen, ist eine der zentralen Aufgaben für den Transportsektor. Als Impulsgeber für die Branche engagiert sich ELVIS mit den Partnerunternehmen für Mensch und Umwelt. Wir sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Zukunft nur noch komplementär gedacht werden können und gehen mit gutem Beispiel voran.

Nachhaltigkeit

Die Senkung des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deutschland konnte die Emissionen in den letzten Jahren in vielen Wirtschaftsbereichen deutlich senken. Einzig dem Verkehrssektor ist es bis dato nicht gelungen, zu dieser Entwicklung beizutragen.

ELVIS hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Dekarbonisierung des Lkw-Transportes zu unterstützen und mit gutem Beispiel voranzugehen.

Solange klimafreundliche Antriebe für den Lkw-Fernverkehr noch nicht serienreif zur Verfügung stehen, liegt großes Potenzial in der Bündelung und Optimierung von Warenströmen. Dem ELVIS Teilladungssystem liegen eben diese beiden Grundgedanken zugrunde und das Team in Knüllwald Remsfeld arbeitet stetig an der Verbesserung des Netzwerkes.

Darüber hinaus bietet ELVIS mit dem Angebot zu „Klimaneutralen Transporten“ allen teilnehmenden Partnern die Möglichkeit, die verursachten Emissionen durch die Investition in Umweltschutzprojekte zu kompensieren.

Auf Basis dieser Kompensationsleistung arbeiteten sowohl das Hub in Nordhessen als auch die Systemzentrale in Alzenau mittlerweile klimaneutral.

Durch umfassende Beratungsleistungen zu alternativen Antrieben für die Partner und den stetigen Austausch mit Wissenschaft und Forschung fördert ELVIS die Transition des Verkehrssektors in eine emissionsfreie Zukunft.

Soziale Projekte mit World Vision

Seit 2017 realisiert ELVIS jährlich gemeinsam mit den Partnern ein Hilfsprojekt. Hierzu haben wir bisher erfolgreich in Zusammenarbeit mit World Vision Deutschland im Sudan und in Tansania Klassenräume erbaut, Lehrer fortgebildet, Fortbildungen für die örtliche Bevölkerung in Bezug auf Kinderehen und Gesundheitsvorsorge durchgeführt und eine Geburtsstation errichtet.

Unser aktuelles Projekt

Abgeschlossene Projekte

Weiteres Engagement

Wir sind in verschiedenen Verbänden und Organisationen tätig, bzw. arbeiten mit diesen zusammen und unterstützen das Handeln:

BVMW-Mitgliedszeichen positiv

Der BVMW ist die größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt der BVMW mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit 900.000 Mitgliedern. Mit seinen Mitgliedern repräsentiert der Verband das gesamte Spektrum des deutschen Mittelstandes, erarbeitet politische Entscheidungsgrundlagen und verleiht dem deutschen Mittelstand ein klares Profil. Der BVMW ist zentraler Ansprechpartner der Politik. Er vermittelt den Standpunkt der Mitgliedsunternehmen und der Verbände, liefert Fakten und Informationen und stellt für die Interessen des Mittelstandes konkrete Forderungen an Politik, Gesellschaft, Medien, Verwaltung und Öffentlichkeit.
ELVIS wirkt im Bereich Transport und Logistik mit, gibt Idee und Impulse, die dann unter anderem an das Bundesverkehrsministerium übermittelt werden. Somit macht sich ELVIS in Zusammenarbeit mit dem BVMW für die mittelständischen Spediteure stark.

2018 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die „Allianz für Entwicklung und Klima“ ins Leben gerufen. Die Plattform fördert die freiwillige Kompensation von Treibhausgasen, bringt Anbieter von Kompersationsprojekten und Interessierte zusammen. Die Kompensation erfolgt dann durch die Finanzierung von Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Die Aktivitäten der Partner dieser Allianz sind freiwillig und gehen über die bestehenden gesetzlichen Pflichten zur Verminderung des Kohlendioxidausstoßes hinaus.

Die Initiative steht für ein offenes Europa ohne Grenzen, für einen ungehinderten Warenaustausch zwischen den Staaten der EU. Die Initiative macht auf die Errungenschaften Europas aufmerksam und ruft dazu auf, diese zu wahren. Geschlossene Grenzen kosten Zeit, Geld und gefährden den freien Warenhandel. Sämtliche Unternehmen der Branche setzen mit dem Logo der Initiative ein Zeichen und bekennen sich zu den Zielen der EU und einem freien Europa ohne Grenzen.

Die Logistik ist das Rückgrat der Wirtschaft und trotzdem führt die Branche ein Schattendasein. Der Verein „Die Transportbotschafter e.V.” schafft Verständnis für die Branche, ihre Beschäftigten und fördert das gesellschaftliche Ansehen. Einblicke in die Branche und Dialoge mit Branchenkennern und Externen stehen an der Tagesordnung. Die Vision der Transportbotschafter: Eine Gesellschaft, in der jeder weiß, was die Logistik täglich für jeden von uns leistet.

Die gewünschten Informationen stehen nun zum Download zur Verfügung!