Wenn einzelne voluminöse oder schwere Packstücke an das andere Ende der Republik gefahren werden müssen, leidet schnell die Wirtschaftlichkeit solcher Transporte. Das Fahrzeug und der Fahrer sind für einen längeren Einsatz blockiert, die 100%ige Auslastung wird nicht erreicht und auf dem Rückweg zum Standort droht eine Leerfahrt.
Ein Albtraumszenario dem mit dem ELVIS Teilladungssystem Abhilfe geschaffen werden kann.
Hier wird das Video eingebunden.
MÖGLICHKEIT A
Hier kommt eine Begleitpräsentation über die Teilladung mit Informationen über den operativen Ablauf mit einem Call-To-Action (Dokument gegen Daten, siehe Imagebroschüre)
MÖGLICHKEIT B
Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext Zwischentext
Wenn einzelne voluminöse oder schwere Packstücke an das andere Ende der Republik gefahren werden müssen, leidet schnell die Wirtschaftlichkeit solcher Transporte. Das Fahrzeug und der Fahrer sind für einen längeren Einsatz blockiert, die 100%ige Auslastung wird nicht erreicht und auf dem Rückweg zum Standort droht eine Leerfahrt. Ein Albtraumszenario dem mit dem ELVIS Teilladungssystem Abhilfe geschaffen werden kann.
Die Flexibilität und Effizienz des Systems ist unschlagbar, denn statt von Süddeutschland mehrere Ziele in Norddeutschland anzufahren, werden alle Sendungen zentral in der Mitte Deutschlands in Knüllwald , angeliefert. Die Partnerunternehmen aus Norddeutschland transportieren die Sendungen an die Endziele. Eine Win Win Situation für alle beteiligten Partner, die somit eine kostenintensive und ineffiziente Bindung von Fahrzeugen und Personal verhindern. Ganz zu schweigen von den Vorteilen, die der Fahrer genießen kann, da er jeden Abend im eigenen Bett schlafen kann. Ein Argument, das in Zeiten von Fahrermangel unschlagbar ist.
Als dienstleistungsorientierte Transportunternehmen ist man immer darum bemüht, die Aufträge zur Zufriedenheit der eigenen Kunden zu erfüllen. Erst recht, wenn es sich um eine langjährige Zusammenarbeit handelt und nun ein Sonderwunsch im Raum steht. Der Kunde ist König, dennoch muss das eigene Handeln wirtschaftlich und effizient sein. Die Vorzüge der ELVIS Teilladungssystem GmbH liegen in diesem Fall auf der Hand: Sendungen können täglich in jede Region Deutschlands und mit festen Laufzeiten in das europäische Ausland transportiert werden
Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
Lkw meldet sich an, Dispo weist Platz zu, entweder auf Parkplatz oder direkt Hallenplatz. LKW fährt in die Halle auf den disponierten Be –& Entladehallenplatz, linke Seite öffnen und Ladungssicherung lösen durch Fahrer, Stapler entladen und scannen dabei Packstücke, je nach dem wie die Rückfrachtsituation ist, Lkw wird direkt beladen, LKW wird teilbeladen und wartet auf zugewiesenen Schnellladeplatz, LKW fährt leer aus der Halle und wird zur Beladung später wieder hineingezogen. Linienverkehre sind nach festen Ankunfts und Abfahrtszeiten getaktet. Lkw lädt auf dem Weg zum eigenen Depot bereits Teilladungen ab oder trifft auf dem eigenen Speditionshof ein, ausladen, umladen, Zustellung durch Nahverkehr, je Prozessschrit wird ein Status gesetzt. Mitnahmestaplersendung wird von gesonderten Partner übernommen und zugestellt.
Partner müssen 2,5 to Stapler vorhalten, ADR befördern können, eine Umschlagshalle haben, ideal mit Rampe zum seitlichen Entladen, ideal zwei 18 Tonner LKW mit Planenaufbau und Hebebühne.
Zentrale Webbasierte IT Plattform zur Sendungserfassung, Kalkulation, Borderoabschluss , Disposition, Statusmeldung, Paletten –/Gitterbox Übersicht, zentrales Clearing, einfacher Umgang, Schnittstellenfähig Fortras 100.
Seit 2011 besteht die ELVIS Teilladungssystem GmbH in Knüllwald Remsfeld in der Mitte Deutschlands. Rund um die Uhr ist hier Hochbetrieb, wenn die Sattelzugmaschinen beladen aus allen Ecken der Republik und Teilen Europas auf den Hof fahren, entladen und kurze Zeit später wieder beladen werden. Die systematische und schadensfreie Abwicklung von Teilpartien ist das Spezialgebiet der angeschlossenen Partner, die durch den Anschluss an das Teilladungssystem den eigenen Kunden eine kurze Laufzeit von 24 bis 48 Stunden national anbieten können. Das Besondere liegt dabei im Detail: durch die seitliche Beladung ist ein schnelles Umladen, insbesondere von Langgut bis 6,50m Länge, möglich, während die IT für einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den Partnern und deren Kunden sorgt, so dass die lückenlose Verfolgung der Sendungen gewährleistet ist. Tagtäglich
Tagtäglich transportieren die Sattelzüge Waren in unserem Land auf und ab. Lange, kurze, dünne, dicke, große, kleine, schwere, voluminöse, flüßige und harte Materialien sind dabei. Um die Verladung und somit den Transport kostengünstig und effizient zu gestalten, gibt es in den Stückgutsystemen und Netzwerken festgelegte Größenbestimmungen hinsichtlich der Maße, Größe und Gewicht. Für Flexibilität und ungewöhnliche Packmaße ist zumeist kein Platz. Als Ausweg bleibt nur die teure Einzelfahrt mit einem Trailer, der nicht komplett ausgelastet ist und deshalb unrentabel für das Unternehmen ist.